Abbildung: Registersuche nach Autor Dalitz
Mit der Registersuche kann man im Bestand einer Bibliothek blättern - vergleichbar mit der Suche in einem Zettelkatalog. Zu jedem Attribut (Autor, Titel etc.) ist angegeben, wieviele Datensätze zu dem betreffenden Autor oder Titel existieren.
In diesem Beispiel wird nach dem Autor ``Dalitz'' im Register der Deutschen Bibliothek gesucht. Als Ergebnis erhält man eine sortierte Liste der ersten 20 Einträge (hier Autoren), die mit dem Wort ``Dalitz'' anfangen. Hinter den Autoren steht in Klammern die Anzahl der Datensätze, in denen der Autor ``Dalitz'' enthalten ist. In diesem Beispiel gibt es zwei Dokumente von der Autorin ``Dalitz, Birgit''. Folgt man dieser Verweisung, wird eine neue Anfrage nach der Autorin ``Dalitz, Birgit'' gestellt - diesmal allerdings werden die Datensätze ausgegeben (Titelsuche) (siehe Abbildung 4.9).
Abbildung: Ergebnis der Titelsuche nach vorheriger Registersuche
Nach der Registersuche (siehe vorherige Abbildung 4.8) wird eine neue Anfrage nach der Autorin `` Dalitz, Birgit'' in der Deutschen Bibliothek gestellt. Die beiden gefundenen Datensätze werden als Kurztrefferliste ausgegeben.
Bei der Datenbank der Deutschen Bibliothek gibt es
eine Besonderheit: Norm- und Titeldaten stehen in einer
Datenbank. In diesem Beispiel ist der erste Treffer
ein Personennamensatz zu Dalitz, Birgit aus
der Personennamendatei (PND). Der zweite Treffer ist
der publizierte Titel der Autorin (siehe auch Kapitel 9
Probleme im laufenden Betrieb, Seite ).